Verhaltenskodex der ODW-ELEKTRIK für Mitarbeiter und Lieferanten
Unser Verhaltenskodex ist Bestandteil der Unternehmenspolitik von ODW-ELEKTRIK. Unsere Unternehmenspolitik legt für heute und die Zukunft die wesentlichen Werte und Verhaltensregeln fest und stellt eine zentrale Richtlinie dar.
Der Verhaltenskodex gilt für die ODW-ELEKTRIK GmbH und alle ihre Tochtergesellschaften im In- und Ausland (im Folgenden zusammen „ODW-ELEKTRIK“ genannt), sowie deren Zulieferer, Partner und Dienstleister, die ODW-ELEKTRIK mit Know-How, Software, Energie, direktem Material, indirektem Material oder Investitionsgütern beliefern. Ferner gilt der Verhaltenskodex für alle Mitarbeiter dieser Gesellschaften ohne Ansehen der Funktion und Position.
Die Mitarbeiter und Lieferanten der ODW-ELEKTRIK verpflichten sich zur Einhaltung der Standards dieses Verhaltenskodex.
Die für uns geltenden Gesetze und Vorschriften sind bindend, es gelten die Gesetze und Vorschriften des jeweiligen Landes, in dem die Mitarbeiter und Lieferanten der ODW-ELEKTRIK tätig sind.
Die folgenden Regelungen basieren auf den international anerkannten Global Compact Prinzipien der Vereinten Nationen und den etablierten Mindeststandards der International Labour Organisation der Vereinten Nationen (ILO).
Menschenrechte
Wir akzeptieren und achten die internationalen Menschenrechte in Übereinstimmung mit den nationalen Gesetzen und Gepflogenheiten. Innerhalb unseres Einflussbereiches werden wir die Einhaltung fördern und uns nicht an Menschenrechtsverletzungen beteiligen.
Zwangs- und Kinderarbeit, Menschenhandel
Wir bekennen uns ausdrücklich zur Verurteilung jeder Form von Zwangs- und Kinderarbeit sowie Menschenhandel.
Rechte der Beschäftigten
Die Rechte unsere Beschäftigten respektieren wir und fördern durch gezielte Maßnahmen einen fairen Umgang im täglichen Miteinander und darüber hinaus. Die Einhaltung der länderspezifischen Gesetzgebungen in Hinblick auf Arbeitszeit, Löhne und Sozialleistungen sowie Verhandlungs- und Tariffreiheit stellen für uns die Grundlage unseres Handelns dar.
Diskriminierung
Jede Belästigung oder Diskriminierung von Arbeitnehmern ist nicht akzeptabel. Dies gilt ohne Einschränkungen für Geschlecht, gesellschaftliche Stellung, Hautfarbe, politische Überzeugungen, Herkunft, Religion, Alter, Schwangerschaft, sexuelle Orientierung sowie körperliche und geistige Beeinträchtigung.
Umwelt und nachhaltiges Ressourcenmanagement
Im Rahmen unserer ökologischen Verantwortung trägt ODW-ELEKTRIK Sorge, dass bei all unserem Handeln umweltgefährdende Einflüsse auf ein mögliches Minimum reduziert werden, Abfall vermieden wird und die Gesetze des jeweiligen Landes zur Anwendung kommen in denen wir tätig sind. Wir setzen uns ein, das Umweltbewusstsein unserer Mitarbeiter und Lieferanten zu fördern.
Korruption, Geldwäsche und Bestechung
ODW‑ELEKTRIK verurteilt alle Arten der Korruption, Geldwäsche und Bestechung, das heißt weder sich selbst dieser Mittel zu bedienen noch Geschäftsbeziehungen auszuüben, die auf Korruption, Geldwäsche und Bestechung beruhen. Wir unterstützen mit unserem Handeln den freien und fairen Wettbewerb aller Marktteilnehmer.
Freier Markt und fairer Wettbewerb
ODW‑ELEKTRIK fördert den fairen Wettbewerb und hält sich an das Kartellrecht sowie sonstige wettbewerbsregulierende Vorschriften und wettbewerbsschützende Gesetze. Wettbewerbs-beschränkende Vereinbarungen, wie Preisabsprachen und Kartellabsprachen mit Wettbewerbern, Lieferanten oder Kunden, werden nicht geduldet. Diese Haltung erwartet ODW‑ELEKTRIK auch von seinen Geschäftspartnern.
Interessenskonflikt
Situationen oder Handlungen sind zu vermeiden, in denen persönliche Interessen, mit denen von ODW‑ELEKTRIK in Konflikt geraten. Die Funktion oder Stellung bei ODW‑ELEKTRIK ist nicht zum persönlichen Vorteil oder zum Vorteil Dritter (z.B. Nebenerwerb, Verwandten oder nahestehenden Personen) einzusetzen.
Kontakt
ODW-ELEKTRIK GmbH
Marborner Warte 1-3
36396 Steinau an der Straße
Telefon: +49 6663 9611-0
Telefax: +49 6663 9611-10
E-Mail: info@odw-elektrik.com