Die Elektronik ist in alle Bereiche des Fahrzeuges eingezogen.
Sensoren, Schalter, E-Motoren und elektrische Übertragungssysteme sorgen für den Informationsfluss und die Umsetzung der Befehle.
Wir verbinden diese elektronischen Bauteile mit Leitungen und entsprechenden Gehäusen. Hier setzen wir neben unserem Know-how aus der Kabelkonfektion unter anderem auch unsere Erfahrungen im Kunststoffspritzgießen, in verschiedenen Schweißtechniken und mit anspruchsvollen Montageaufgaben ein.
Mechatronische Baugruppen haben die Aufgabe, mit Sensorik, Prozessorik, Aktorik und Elementen der Mechanik, Elektronik und Informatik (sowie anderer funktionell erforderlicher Technologien) Energie, Stoff (Materie) und/oder Information umzuwandeln, zu transportieren und/oder zu speichern.
Wir verbinden mechanische mit elektronischen Komponenten mit hoher Präzision und bilden damit die Grundlage für Systeme mit hohem Anspruch bezüglich Qualität und Verlässlichkeit.
Anwendungsbeispiele Mechatronische Baugruppen
ELEKTROMECHANISCHE LENKUNG
Wenn die Bewegung die Richtung angibt
Moderne Lenkunterstützungen ermöglichen zum einen eine höhere Energieeffizienz von Fahrzeugen, zum anderen werden moderne Fahrassistenzsysteme implementiert. ODW-ELEKTRIK entwickelt und produziert Teile dieser Systeme.
Links: Elektrisches Übertragungssystem (EÜS)
Rechts: Sensorkabel
Elektrisches Übertragungssystem Lenkung
Moderne Lenkunterstützungen werden nicht mehr mit hydraulischen, sondern mit elektrischen Antrieben ausgestattet. Diese ermöglichen zum einen eine höhere Energieeffizienz von Fahrzeugen, zum anderen werden moderne Fahrassistenzsysteme implementiert.
ODW-ELEKTRIK entwickelt und produziert Komponenten für solche Systeme auf halbautomatischen Produktionsanlagen. Dabei kommen Fertigungstechnologien wie z.B. das Fügen oder Laserschweißen zum Einsatz.
Piezoaktorische Einspritzsysteme
Piezoaktorische Einspritzsysteme unterscheiden sich von elektromagnetischen durch ihre kürzeren Ansprechzeiten. Es können damit wesentlich mehr Einspritzzyklen stattfinden und dadurch enorme Verbesserungen bei der Effizienz und den Abgaswerten erreicht werden.
ODW-ELEKTRIK präsentierte auch hier im Rahmen eines Ideenwettbewerbs die beste Lösung und beliefert bis heute zu 100% den Serienbedarf dieser Baugruppe.
Gurtschlossschalter
Die Belegungserkennung beim Gurtschloss erfolgt mittels mechanischer oder elektronischer Schalter, entsprechend der Vorgaben der Automobilhersteller. Wir entwickeln sowohl mechanische als auch elektronische Schalter mit Hall-IC. Ergänzt wird dies durch Kabelkonfektion im Bereich Gurtschlossleitungen.
Die Fertigung erfolgt auf halb- und vollautomatischen Anlagen. Unsere Fertigungstechniken sind Crimpen, Löten, Ultraschall-, Laser- und Widerstandsschweißen.
Kontakt
ODW-ELEKTRIK GmbH
Marborner Warte 1-3
36396 Steinau an der Straße
Telefon: +49 6663 9611-0
Telefax: +49 6663 9611-10
E-Mail: info@odw-elektrik.com